Download Der Kameramrder

Der Kameramrder - Der Ich-Erzhler verbringt mit seiner Lebensgefhrtin die Osterfeiertage bei Freunden in der Steiermark. Zur allgemeinen Heiterkeit gesellt sich am Abend auch das Fernsehprogramm und damit verbunden "die" Neuigkeiten des Tages: "Es wird gegen einen etwa 30jhrigen, mittelgroen Mann ermittelt, der zwei 7 u. 8 Jahre alte Kinder gezwungen hat, sich durch einen Sprung von einem hohen Baum zu tten, und diese Taten mit einer Videokamera aufgenommen hat." Dieser Mord wird tagesbestimmend fr die gesamten Osterfeiertage. Das Fernsehen versorgt sein Publikum mit Berichten und Live-bertragungen. Interviews mit lokalen Persnlichkeiten werden ausgestrahlt, Bundesprsident und Papst ins rechte Licht gesetzt. Diese Inszenierungen werden in ihrer Perversitt noch gesteigert, als ein deutscher Privatsender ankndigt, Ausschnitte aus dem Mordvideo zu senden. Das Medienspektakel findet auch Einzug in die Ferienidylle unserer vier Hauptdarsteller. Neben Osterjause und sportlichen Freizeitvergngen greifen sie immer wieder zur Fernbedienung und zappen sich durch den News-Dschungel. Fast schon absurd wird ihr Verhalten, als ihnen die Informationsflut der TV-Kanle nicht mehr ausreicht, und sie aktiv ins Geschehen eingreifen. Die Medien geben Themen vor, und wir richten unser Leben danach ein. Das ist wohl der Fazit des Buches. Fr gute Quoten wird ber Leichen gegangen, das Publikum erliegt dieser Strategie duch die eigene Sensationslust. Thomas Glavinic beschreibt diese nahezu krankhafte Konsumgier in einer Sprache, die schnrkelloser nicht sein kann. Klar und przise protokolliert er das unfassbare Verbrechen -- dass darin eine Absicht steckt, macht das Buch spannend bis zum letzten Satz. --Henrike Blum


Download Now Der Kameramrder


Book Details

️Book Title : Der Kameramrder
⚡Book Author : Thomas Glavinic
⚡Page : 156 pages
⚡Published October 2006 by Deutscher Taschenbuch Verlag (first published January 1st 2001)


Der Kameramrder

Der Ich-Erzhler verbringt mit seiner Lebensgefhrtin die Osterfeiertage bei Freunden in der Steiermark. Zur allgemeinen Heiterkeit gesellt sich am Abend auch das Fernsehprogramm und damit verbunden "die" Neuigkeiten des Tages: "Es wird gegen einen etwa 30jhrigen, mittelgroen Mann ermittelt, der zwei 7 u. 8 Jahre alte Kinder gezwungen hat, sich durch einen Sprung von einem hohen Baum zu tten, und diese Taten mit einer Videokamera aufgenommen hat." Dieser Mord wird tagesbestimmend fr die gesamten Osterfeiertage. Das Fernsehen versorgt sein Publikum mit Berichten und Live-bertragungen. Interviews mit lokalen Persnlichkeiten werden ausgestrahlt, Bundesprsident und Papst ins rechte Licht gesetzt. Diese Inszenierungen werden in ihrer Perversitt noch gesteigert, als ein deutscher Privatsender ankndigt, Ausschnitte aus dem Mordvideo zu senden. Das Medienspektakel findet auch Einzug in die Ferienidylle unserer vier Hauptdarsteller. Neben Osterjause und sportlichen Freizeitvergngen greifen sie immer wieder zur Fernbedienung und zappen sich durch den News-Dschungel. Fast schon absurd wird ihr Verhalten, als ihnen die Informationsflut der TV-Kanle nicht mehr ausreicht, und sie aktiv ins Geschehen eingreifen. Die Medien geben Themen vor, und wir richten unser Leben danach ein. Das ist wohl der Fazit des Buches. Fr gute Quoten wird ber Leichen gegangen, das Publikum erliegt dieser Strategie duch die eigene Sensationslust. Thomas Glavinic beschreibt diese nahezu krankhafte Konsumgier in einer Sprache, die schnrkelloser nicht sein kann. Klar und przise protokolliert er das unfassbare Verbrechen -- dass darin eine Absicht steckt, macht das Buch spannend bis zum letzten Satz. --Henrike Blum

Post a Comment

0 Comments